Wie Sie die Identität Ihres Unternehmens erfolgreich umgestalten

Kein Unternehmen verbringt Tage damit, Farbpaletten, Schriften und Logos auszuwählen, nur um diese später zu ändern. Manchmal wird eine Umgestaltung jedoch notwendig.
Daten zeigen, dass satte 74 % der S&P 100 Unternehmen ihre Marken umgestaltet haben in den ersten 7 Jahren.
Oftmals entwickelt sich die Mission eines Unternehmens weiter, und das alte Image passt nicht mehr. Zu anderen Zeiten verändert sich der Markt und das Unternehmen muss mit der Zeit gehen.
Was auch immer der Grund sein mag, die Umgestaltung ist ein heikler Prozess, der sorgfältige Planung und Liebe zum Detail erfordert. Im Folgenden erörtern wir die wesentlichen Tipps, die Ihnen helfen, die Identität Ihres Unternehmens nahtlos zu verändern.
Schlüsselelemente einer erfolgreichen Unternehmensumgestaltung
Eine Umgestaltung ist aufregend, ein wenig nervenaufreibend und, wenn sie richtig gemacht wird, unglaublich lohnend.
Laut einer Studie der University of Nebraska Omaha führten Umgestaltungsereignisse zu positiven Aktienrenditen. Tatsächlich stiegen die Aktienkurse im Durchschnitt um 2,46 %, was zu einem beeindruckenden 31 Millionen US-Dollar Marktwertsteigerung für die an der Studie beteiligten Unternehmen führte.
Während eine Umgestaltung Ihre Marktposition stärkt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Strategie verfolgen.
1. Berücksichtigen Sie die Art der Umgestaltung

Bei der Umgestaltung passt eine Einheitsgröße nicht für alle. Sie müssen entscheiden, ob eine teilweise oder eine vollständige Umgestaltung der ideale Weg für Ihr Unternehmen ist.
Eine teilweise Umgestaltung beinhaltet eine Überarbeitung Ihres Unternehmens ohne Änderung des Kernidentität. In dieser Zeit könnten Sie Ihr Logo aktualisieren, Ihre Farbpalette ändern oder Ihre Botschaft verfeinern.
Betrachten Sie als Beispiel die ikonische “Old Spice Man” Kampagne. Sie hat Dinge durcheinandergebracht und der Marke einen modernen Twist verliehen. Während die visuellen und marketingtechnischen Aspekte frischen, jugendlichen Charme erlangten, behielt die Marke ihre klassische Essenz bei.
Diese Form des Brandings ist perfekt für Unternehmen, die:
- Eine solide Grundlage haben, jedoch eine Auffrischung benötigen, um aktuell zu bleiben
- Eine neue Zielgruppe ansprechen wollen, ohne ihre bestehenden Kunden zu entfremden.
- Neue Produkte oder Dienstleistungen einführen
Eine vollständige Umgestaltung hingegen ist eine vollständige Transformation.
Es ist ein mutiger Schritt, aber manchmal notwendig, um bedeutende Veränderungen in der Unternehmensrichtung widerzuspiegeln.
Es umfasst die Änderung alles, von Ihrem visuellen Erscheinungsbild bis hin zum Firmennamen.
Dunkin’ Donuts ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine vollständige Umgestaltung. Im Jahr 2019 ließ das Unternehmen “Donuts” aus seinem Namen fallen und wurde zu Dunkin’.
Diese Änderung spiegelte die Verschiebung des Fokus von Donuts auf eine breitere Palette von Lebensmitteln wider.
Laut Forbes unterziehen sich Unternehmen oft einer vollständigen Umgestaltung wenn zwei Unternehmen fusionieren. Es könnte jedoch andere Gründe geben.
- Ihre aktuelle Marke hat einen negativen Ruf und spiegelt nicht mehr Ihre Werte wider.
- Sie betreten einen völlig neuen Markt
2. Führen Sie Marktforschung durch

Hier müssen Sie berücksichtigen, wo Ihr Unternehmen steht und wohin Sie möchten.
Alles beginnt mit dem Verständnis Ihres Publikums. Was lieben Ihre Kunden an Ihrer Marke und was fehlt ihnen möglicherweise?
Sie können Umfragen durchführen und direktes Feedback einholen, das ihre Präferenzen hervorhebt.
Als nächstes ist es wichtig, Ihre Wettbewerber zu analysieren. Werfen Sie einen genauen Blick darauf, wie sich andere Marken in Ihrer Branche positionieren. Welche Markenstrategien verwenden sie und wie resonieren sie mit ihrem Publikum?
Dies hilft Ihnen, neue Markterwartungen kennenzulernen und Lücken zu identifizieren, die Ihre Umgestaltung füllen kann.
3. Definieren Sie die Mission und Vision Ihres Unternehmens neu

Forschung zeigt, dass eine gut definierte Missionserklärung und ein Engagement dafür die finanzielle Leistung eines Unternehmens direkt beeinflussen kann.
Ihre Missionserklärung sollte daher deutlich machen, wofür Ihr Unternehmen steht und wie es seinen Kunden dient.
Es ist Ihr “Warum”: warum Sie tun, was Sie tun, und was Sie einzigartig macht.
Ihre Visionserklärung hingegen beschreibt, wohin Sie wollen. Laut einer aktuellen Studie, “Eine Visionserklärung legt die Bestrebungen einer Organisation dar und zukünftige Ziele.” Eine starke Vision inspiriert und leitet Ihr Team und Ihre Kunden.
Nehmen Sie bei der Umgestaltung die Gelegenheit wahr, diese Erklärungen zu überarbeiten und Ihre neue Richtung widerzuspiegeln.
Denken Sie jedoch daran, dass es von geringem Nutzen sein würde, wenn Ihr Unternehmen es nicht implementiert. Stellen Sie also sicher, dass Sie genauso viel Wert auf die Ausführung legen, wie möglich.
4. Ändern Sie Ihr Logo und Ihre Farbpalette
Das Ändern Ihres Logos und Ihrer Farbpalette ist eine großartige Möglichkeit, einen Neuanfang für Ihre Marke zu signalisieren.
Ihr Logo ist das Gesicht Ihres Unternehmens (es ist das, was Menschen erkennen und sich merken). Wenn Sie es aktualisieren, streben Sie ein Design an, das Ihre neue Markenidentität widerspiegelt, während es sich treu bleibt, was Sie einzigartig macht.
Die Farbpalette ist genauso wichtig. Sie ruft Emotionen hervor und bestimmt den Ton Ihrer Marke.
Wählen Sie also Farben, die mit Ihrer aktualisierten Mission und Vision resonieren. Vielleicht sollten Sie in Erwägung ziehen, mit einem Grafikdesigner zusammenzuarbeiten, um eine harmonische Veränderung sicherzustellen.
5. Arbeiten Sie an der Stimme Ihrer Marke

Die Stimme Ihrer Marke ist die Persönlichkeit, die in jedem Inhalt, den Sie erstellen, widergespiegelt wird. Es ist wesentlich, dieses zu verfeinern, um sicherzustellen, dass es mit Ihrer neuen Identität im Einklang steht.
Streben Sie einen freundlichen und zugänglichen Ton an oder eher einen autoritativen und professionellen? Die Stimme Ihrer Marke sollte die Emotionen widerspiegeln, die Sie bei Ihrem Publikum wecken wollen.
6. Von Papier- zu digitalen Visitenkarten wechseln

Der Wechsel von Papier- zu digitalen Visitenkarten ist eine kluge Entscheidung, besonders während einer Umgestaltung. Sie sind umweltfreundlich, vielseitig und unglaublich praktisch.
Im Gegensatz zu ihren Papier-Gegenstücken können digitale Karten in Echtzeit aktualisiert werden.
Das bedeutet, wenn sich Ihre Kontaktdaten oder Markenelemente ändern, können Sie Anpassungen sofort vornehmen, ohne Hunderte von Karten neu zu drucken.
Außerdem können sie leicht per Text, E-Mail oder soziale Medien geteilt werden, was ein Pluspunkt ist.
Eine herausragende Option für diesen Wechsel ist Wave. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre digitale Visitenkarte nach Belieben anzupassen und zu teilen. So bleiben Sie auf zukunftsweisende Weise mit Ihren Kontakten in Verbindung.
7. Entwickeln Sie eine Kommunikationsstrategie & beziehen Sie Stakeholder mit ein
Beginnen Sie damit, Ihre Kernbotschaften zu definieren. Heben Sie deutlich hervor, warum die Umgestaltung erfolgt, was sie beinhaltet und wie sie Ihren Kunden und Stakeholdern zugutekommt.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft auf allen Kanälen konsistent ist (soziale Medien, E-Mails, Pressemitteilungen und Website-Aktualisierungen).
Verschiedene Zielgruppen bevorzugen unterschiedliche Möglichkeiten der Informationsaufnahme. Sie können soziale Medien nutzen, um Aufruhr zu erzeugen und direkt mit Ihrem Publikum in Interaktion zu treten. Wenn Sie jedoch umfassendere Personalisierungsoptionen bevorzugen, sind E-Mails eine bessere Option.
Timing ist ebenfalls entscheidend. Planen Sie einen Rollout-Zeitplan, der Ihnen erlaubt, die Aufregung aufzubauen.
Erwägen Sie außerdem, die Umgestaltung zunächst intern zu starten, um Ihr Team vorzubereiten. Sie können Besprechungen abhalten, um Ihre Vision zu teilen und ihnen das Gefühl zu geben, Teil des Prozesses zu sein. Ein engagiertes Team wird natürlicherweise zu Fürsprechern Ihrer neuen Marke.
Vergessen Sie außerdem nicht externe Stakeholder wie Investoren und wichtige Kunden. Ihre Unterstützung kann zusätzliche Glaubwürdigkeit verleihen und helfen, Schwung aufzubauen.
Fazit
Eine erfolgreiche Umgestaltung bildet die Bühne für das nächste Kapitel Ihres Unternehmens. Es ist eine Gelegenheit, sich tief mit Ihrem Publikum zu verbinden und über das Wesen dessen nachzudenken, wer Sie sind und wohin Sie gehen.
Denken Sie daran, dass jeder Schritt – von der Verfeinerung der Stimme Ihrer Marke bis hin zur Umstellung auf digitale Visitenkarten – eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung Ihrer neuen Identität spielt.
Und wenn wir schon von modernen Lösungen sprechen: Wave ist eine zuverlässige Plattform für das Erstellen und Teilen digitaler Visitenkarten. Es stellt sicher, dass Ihre Umgestaltung nahtlos in Ihre täglichen Interaktionen integriert wird und strahlend hervorleuchtet, während Sie voranschreiten.
Fangen Sie noch heute mit Wave an und verändern Sie die Identität Ihres Unternehmens ohne Aufwand!