Von Papier zu digitalen Marketingtools: Ein vollständiger Leitfaden

Ob Marketingmethoden oder Networking-Tools, Unternehmen mussten aufgrund der schnellen technologischen Fortschritte und des Verbraucherverhaltens von analogen zu digitalen Lösungen wechseln. Der globale Markt für digitale Transformation hat nach diesem Wandel auf 2,7 Billionen Dollar zugenommen.
Da erwartet wird, dass sie bis 2032 über 12 Billionen Dollar erreichen wird, gibt es ein klares Signal für Unternehmen, von traditionellen Networking-Tools zu digitalen zu wechseln.
Dieser Übergang ist jedoch kein einstufiger Prozess. Erfordert eine ordnungsgemäße Planung, die Auswahl von Netzwerkwerkzeugen, Optimierung, Mitarbeiterschulung und die Messung der Kapitalrendite, um effektiv zu sein. Nachfolgend erläutern wir im Detail, wie dieser Wandel zu bewerkstelligen ist.
Digitale Marketingtools für Unternehmen

Obwohl täglich 27 Millionen Visitenkarten gedruckt werden, werden die meisten innerhalb einer Woche weggeworfen, was zu einer verschwendeten Investition führt. Es ist an dem Punkt angelangt, an dem die meisten Fachleute der Meinung sind, dass Papier-Visitenkarten einfach nur Unordnung sind.
Laut Peter Boyd, Präsident von PaperStreet Web Design, hat er seit mehr als zwei Jahren keine Papier-Visitenkarte mehr ausgegeben. Er sagt: "Visitenkarten können oft weggeworfen, fallen gelassen, verloren oder einfach nicht mehr beachtet werden." Stattdessen bevorzugen er und andere Fachleute digitale Netzwerk-Lösungen aufgrund ihrer höheren Zugänglichkeit und Allgegenwärtigkeit.
Hier sind einige digitale Netzwerkinstrumente, die Unternehmen nutzen können.
1. Digitale Visitenkarten
Mit einer Marktgröße von 181,4 Milliarden Dollar (ursprünglich 164,95 Milliarden USD im Jahr 2023), digitale Visitenkarten sind zweifellos eines der prominentesten Werkzeuge für digitales Networking. Sie sind eine elektronische Version einer traditionellen Visitenkarte, die Sie mit potenziellen Kunden oder anderen Fachleuten teilen können.
Digitale Visitenkarten können per E-Mail, Text oder über soziale Medienplattformen wie LinkedIn geteilt werden. Sie haben auch zusätzliche Funktionen wie klickbare Links zu Websites und soziale Medienprofile.
2. Virtuelle Netzwerkveranstaltungen
Der Bericht über den Stand der virtuellen Veranstaltungen ergab, dass 92 % der Veranstaltungsteilnehmer virtuelle Veranstaltungen für Organisationen durchgeführt hatten und 94 % planten, sie in ihre zukünftigen Veranstaltungsstrategien zu integrieren
Virtuelle Netzwerkveranstaltungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten aus der ganzen Welt zu verbinden. Diese Veranstaltungen umfassen oft Funktionen wie virtuelle Stände, Chatrooms, Live-Helpdesks, animierte Avatare und Videokonferenzfunktionen zur Förderung des Networking.
Zudem entfallen die Notwendigkeit von Reisekosten und es können größere Zuschauermengen als bei Präsenzveranstaltungen aufgenommen werden.
3. LinkedIn

Insbesondere für professionelles Networking entwickelt, erleichtert LinkedIn den effizienten Beziehungsaufbau und die Markenförderung. Über 67 Millionen Unternehmen sind auf LinkedIn vertreten
Während viele Unternehmen die Plattform zur Förderung ihrer Produkte oder Dienstleistungen nutzen, sind Networking und Rekrutierung ebenfalls beliebte Anwendungen.
Wie kann man von traditionellen Networking-Tools auf digitale Tools umsteigen?

Da Sie jetzt mit digitalen Network-Tools vertraut sind, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel von Papier-Visitenkarten und persönlichen Veranstaltungen zu digitalen Netzwerklösungen.
Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre aktuellen Networking-Tools
Notieren Sie zunächst, welche traditionellen Networking-Tools Sie derzeit verwenden, wie Visitenkarten, Branchenevents, Messen und Konferenzen. Bewerten Sie, wie effektiv jedes dieser Instrumente im vergangenen Jahr für Sie war.
Wie viele Leads haben Sie durch jedes Werkzeug generiert? Wie viele dieser Leads wurden zu tatsächlichem Geschäft? Wie hoch waren die Kosten pro Lead? Diese Fragen werden hilfreiche Einblicke liefern.
Sie müssen nicht unbedingt auf alle traditionellen Networking-Methoden verzichten, aber dieses Audit hilft Ihnen zu erkennen, welche durch digitale Lösungen ersetzt werden müssen.
Schritt 2: Wählen Sie digitale Geschäftsnetzwerklösungen
In einem Forschungsartikel zur Digitalisierung von Unternehmenssteuerungswerkzeugen stellt der Autor fest, dass digitale Prozesse die Grundlage für neue Marktfunktionalitäten schaffen. Für Netzwerk-Lösungen bedeutet dies, dass digitale Tools neue Wege zur Verbindung mit potenziellen Kunden und Branchenprofis bieten können.
Wählen Sie daher Netzwerk-Werkzeuge aus, die dieses Ergebnis erzielen. Nachdem Sie die Netzwerktools ausgewählt haben, wählen Sie auch zuverlässige Anbieter aus.
Wenn Sie beispielsweise planen, Papier-Visitenkarten durch digitale zu ersetzen, sollten Sie Optionen in Betracht ziehen, die alle Kriterien erfüllen. Digitale Visitenkarten sollten per E-Mail, Text, NFC und QR-Codes teilbar sein. Sie müssen sowohl mit iOS- als auch Android-Geräten kompatibel sein und sollten keine zusätzliche App zur Nutzung erfordern.
Ein hervorragendes Beispiel für einen solchen digitalen Visitenkartenanbieter ist Wave. In Kanada als "Amazon's Choice" gelistet, wird die Wave-Digitalkarte von großen Namen wie KPMG, Salesforce, Honda und Pepsi verwendet. Sie ist auch problemlos teilbar, kompatibel, sicher und anpassbar.
Ebenso, wenn Sie planen, mehr virtuelle Veranstaltungen oder Webinare für das Networking zu nutzen, suchen Sie nach einer unkomplizierten Lösung, die all Ihre Anforderungen erfüllt. Demio, jetzt von Banzai übernommen, ist ein Branchenfavorit aufgrund seines einfachen technischen Setups und reibungslosen Prozessablaufs.
Schritt 3: Erstellen Sie einen Übergangsplan
Der Übergangsplan sollte die folgenden Elemente enthalten:
- Übergangszeitplan
- Budget (für Werkzeugabonnements, Mitarbeiterschulungen, Implementierung, Migration usw.)
- Rollen und Verantwortlichkeiten der beteiligten Teammitglieder
- Kommunikationsplan (intern und extern)
Bestimmen Sie, wie lange es gedauert hat, die vorherigen Netzwerkinstrumente hinfällig zu machen und die neuen einzuführen. Setzen Sie Meilensteine, um den Fortschritt zu verfolgen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Wenn jeder gleichzeitig alles macht, entsteht Chaos. Weisen Sie stattdessen bestimmten Teammitgliedern bestimmte Übergangsverantwortlichkeiten zu.
Schritt 4: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter

Gehen Sie nicht überstürzt in die digitale Transformation; starten Sie schrittweise und lassen Sie Ihre Mitarbeiter sich an die neuen Tools gewöhnen. Führen Sie Schulungssitzungen für Ihre Mitarbeiter durch, um den Umgang mit neuen Tools zu erlernen. Stellen Sie ihnen außerdem Ressourcen wie Video-Tutorials, Wissensdatenbanken, Handbücher oder Helpdesks für weitere Unterstützung zur Verfügung.
Selbst mit der erforderlichen Schulung zögern die Mitarbeiter oft, digitale Lösungen zu nutzen. Deshalb ergab eine KPMG-Umfrage, dass 51 % der US-Unternehmen keinen Profitabilitäts- oder Leistungsanstieg durch die digitale Transformation erkennen.
Sie können die Einführung fördern, indem Sie Ihren Mitarbeitern Anreize bieten. Sie können beispielsweise Boni für Mitarbeiter vergeben, die die neuen Tools besonders gut nutzen.
Schritt 5: Messen Sie den ROI von digitalen Networkinglösungen
Sobald implementiert, messen Sie den Return on Investment (ROI) für digitale Visitenkarten und andere Netzwerklösungen. Dies können Sie tun, indem Sie verfolgen, wie viel Zeit und Geld Sie mit den neuen Tools sparen.
Zusätzlich messen Sie Metriken wie Konversionsrate, Lead-Generierung und Umsatzwachstum nach der Implementierung digitaler Netzwerklösungen.
Verwenden Sie diese Analysen, um festzustellen, ob Ihre digitalen Lösungen effektiv sind. Sollte es Verbesserungsmöglichkeiten geben, arbeiten Sie daran, den ROI zu maximieren. Wenn zum Beispiel Ihre Webinar-Interaktionen aufgrund des Fehlens von Drittanbieter-Integrationen wie Umfragen und Umfragen niedrig sind, können Sie auf eine Plattform wechseln, die diese Funktionen bietet.
Fazit
Die Zukunft ist digital, daher ist es sinnvoll, auch Ihre Netzwerklösungen zu digitalisieren. Sorgfältige Auswahl von Anbietern digitaler Lösungen, Schulung des Teams und kontinuierliche Leistungsüberwachung sind ein Muss für einen erfolgreichen Übergang zu digitalen Netzwerklösungen.
All dies fällt jedoch auseinander, wenn Sie Schritt 2 - die Auswahl digitaler Tools - falsch machen. Wenn es um digitale Visitenkarten geht, sorgt Wave dafür, dass dies nicht passiert. Wave-Digitale-Visitenkarten sind perfekt geeignet zum Erfassen von Leads, Speichern von Kontakten und Aufbau von Beziehungen. Starten Sie noch heute mit Wave und erleben Sie, wie Ihre Networking-Bemühungen abheben.